Was eine Waldorf-Kinderkrippe auszeichnet
Eltern legen bei der Auswahl der Kinderkrippe für Ihre Kinder immer mehr Wert auf das in der Kinderkrippe praktizierte pädagogische Konzept. Waldorf ist eines der am meist verbreiteten Erziehungskonzepte. Doch was ist Waldorf und welche Unterschiede herrschen in einer Waldorf Kinderkrippe?
Was ist Waldorf?
Basis für die Waldorf Pädagogik war die Gründung einer Waldorfschule. Mit dieser Schule wurde zum ersten Mal das Prinzip sozialer Gerechtigkeit im Bildungswesen verwirklicht. Unabhängig von sozialer Herkunft, Begabung und späterem Beruf erhielten junge Menschen erstmals eine gemeinsame Bildung.
Hauptziel ist das Erlernen sozialer Kompetenzen in einer möglichst stabilen Gemeinschaft von Kindern unterschiedlicher Begabung. Diese Gemeinschaft stellt sicher, dass ein ähnliches Entwicklungsniveau erreichen. Kinder, die schneller lernen, werden angehalten jenen Kindern zu helfen, die sich nicht so leicht tun. Davon profitieren beide Seiten, denn durch das Erklären und Vorzeigen festigt das Kind sein eigenes Wissen. Das gemeinsame Lösen von Aufgaben in Gruppen mit unterschiedlichen Begabungen ist eine Herausforderung des späteren Lebens, auf die die Waldorf Kinderkrippe schon vorbereitet.
Alltag in einer Waldorf Kinderkrippe
Wie auch bei anderen pädagogischen Konzepten interferieren die Erzieher nicht mit der Fantasie und den Interessen der Kinder. Viel eher gehen sie darauf ein und versuchen ihren Beitrag zu leisten. Ob das Kind diesen annimmt oder nicht, bleibt ihm überlassen. Grundlage hierfür ist die nach Waldorf Pädagogik entstandene Theorie zu Vorbild und Nachahmung. Durch das Tun der Erzieher werden die Kinder zum Mitmachen motiviert.
Nach ausgiebigen Einheiten des freien Spiels gehören auch Handgestenspiele und Bilder zum Alltag in einer Waldorf Kinderkrippe. Das Lernen ist in diesem Alter laut der Waldorf Pädagogik noch bildhaft konkret. Unter dem Motto „Lernen durch Tun“ wird so durch Bilder, die die Kinder innerlich bewegen können, ermöglicht, auch gefühlsmäßig in die mannigfaltigen Erscheinungen der Welt einzutauchen und sie allmählich von innen zu begreifen.
Gerade der künstlerische Zugang zu den verschiedensten Themen ist es, was Eltern an der Waldorf Pädagogik interessiert. Denn hierbei werden viele Bereiche des kindlichen Gehirns angesprochen. Synapsen bilden sich, die es unter anderen Umständen nicht geben könnte. Die neuere Hirnforschung hat eindrucksvoll belegt, dass Kinder und Jugendliche durch künstlerisches Üben viele Kompetenzen erwerben, die weit über die unmittelbare Tätigkeit hinausreichen. Wenn Waldorfschüler malen, zeichnen oder musizieren, geht es daher vor allem um die Schulung differenzierter Wahrnehmungen und die Entfaltung ihres schöpferischen Potenzials. Sie müssen also keine Angst haben, dass Ihr Kind ohne künstlerische Begabung in einer Waldorf Kinderkrippe nicht gut aufgehoben wäre. Diese Fähigkeiten können durch den Besuch einer Waldorf Kinderkrippe enorm verbessert werden.
Sinnespflege in der Waldorf Kinderkrippe
In der heutigen, industrialisierten Welt, herrscht laut Waldorf Pädagogik die Gefahr einer „Intellektualisierung“, die zu einseitig ist. Sinnesreize stammen zunehmend aus dem Reich der Medien und der virtuellen Welt. Diese verzerren die Wirklichkeit, liefern das Kind aus und verwandeln es in Konsumenten. In einer Waldorf Kinderkrippe wird daher großer Wert darauf gelegt, alle Sinne eines Kindes anzusprechen, auf jene Art und Weisen, die im hektischen Familienalltag meist zu kurz kommen. Reichhaltiges Naturmaterial bietet eine Vielzahl fein nuancierter Sinneseindrücke, wie zum Beispiel zarte Farbabstufungen, Gerüche, Tasterfahrungen, wie es kein industriell gefertigtes Spielzeug bieten kann.
Außerdem stehen in jeder Waldorf Kinderkrippe ausgiebige Spieleeinheiten an der frischen Luft uaf dem Programm.
Reigen und Fingerspiele ergänzen die Bewegungsvielfalt. Das Kind kann seinen Körper erfahren, ergreifen und differenziert ausbilden. Es erlebt sich in seiner zunehmenden Geschicklichkeit und Kraft. Selbstsicherheit entsteht.
Autor: Redaktion/Kerstin
Fotocredit: Oksana Shufrych, Ignasi Soler /shutterstock.com