Wenn ein kleiner Mensch auf die Welt kommt, kann er eigentlich nicht viel mehr als schreien. Sind jedoch drei oder vier Jahre vergangen, beobachtet man eine enorme Veränderung. Das Kind beginnt zu sprechen, versucht nach und nach einzelne Worte zu Sätzen zu verbinden ...
Richtige Zahnpflege vom ersten Zahn an! Körperpflege steht bei Kindern nicht immer hoch im Kurs. Das gilt leider auch beim Zähneputzen. Viel zu oft geben wir als Eltern nach und lassen das wichtige Zähneputzen gelegentlich ausfallen. Fatal für die Zähne Ihres ...
Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind unter einer Kuhmilchallergie leidet, sind sie zunächst oftmals geschockt. Auf der einen Seite sind sie glücklich, dass sie nun endlich wissen, warum das Kind so häufig Verdauungsprobleme hat, andererseits haben sie oft keine ...
Tipps und Tricks, um Baby das Zahnen zu erleichtern Mit etwa sechs Monaten zeigt sich der erste kleine Milchzahn im Mund Ihres Babys. Manche Babys „schlafen die Zähne raus“, andere leiden unter dem Zahnen sehr. Wie Sie Ihrem Baby helfen können, wir haben ...
Neurodermitis bei Kindern – die genaue Bezeichnung lautet „atoptisches Ekzem“ - ist eine Hautkrankheit, die nicht ansteckend ist. Sie zeigt sich in der Form roter, schuppender, manchmal auch nässender Ekzeme auf der Haut, verbunden mit einem starken Juckreiz. Die ...
Wenn der Tag der Einschulung Angst macht Jedes Kind ist anders. Während sich einige schon im Mai auf die Schule freuen, endlich „große“ Kinder sein dürfen und dem Neubeginn entgegenfiebern, sind die anderen traurig und fürchten den Abschied von Ihren Freunden ...
Eine Tagesmutter suchen und auswählen Eine Tagesmutter scheint die richtige Kinderbetreuung für den Nachwuchs vieler Eltern, vor allem kleiner Kinder. Die Umgebung ist familiärer, die Betreuung indivueller als in einer Krippe oder einem Kindergarten. Vor allem ...
Beim Kleinkindschwimmen lernt Ihr Kind zwar nicht wirklich schwimmen. Doch es lernt sich im Wasser zu bewegen und die Angst davor zu verlieren. Spaß und Freude stehen beim Kleinkindschwimmen im Vordergrund. Kinder sind im Wasser fast schwerelos. Deshalb können ...
Fieber bei Kindern ist eine relativ häufig anzutreffende Begleiterscheinung bei vielen Kinderkrankheiten. Auch Erwachsene sind davon betroffen. Von Fieber spricht man, wenn sich die Körpertemperatur erhöht. Fieber ist eine körpereigene Reaktion zur Unterstützung ...
Was Sie über die Neue Mittelschule wissen müssen Seit dem Schuljahr 2015/16 wurde der Lehrplan an Hauptschulen auf den Lehrplan der Neuen Mittelschule umgestellt. Was ist nun anders und wie sieht die Neue Mittelschule in der Praxis aus? Die Idee der Neuen Mittelschule Die ...