Ist ein Babypo gerötet und weist zusätzlich wunde Stellen auf, so sprechen Kinderärzte oftmals von einer so genannten Windeldermatitis. Häufig entsteht diese, wenn Babys oder Kleinkinder zu selten gewickelt werden und die empfindliche Pohaut zu lange Kontakt ...
Für den kleinen Ausflug zum Spielplatz benötigen Mütter vieles. Da ist die kleine Frischhaltedose mit Obst, Getränke, der Lieblingsschmusebär, der Buggy, die Förmchen und viele weitere Dinge. Sie verstauen sämtliche Sachen gut im Gepäck – und doch fehlt ...
Mehr als 5.000 Kinder verletzen sich in Österreich jährlich durch Spielplatzgeräte. Ein Drittel der Betroffenen verunglückt in privaten Gärten. Auch Biotope und Teiche stellen große Gefahren dar. Lesen Sie hier, was Eltern beachten sollten, um das Unfallrisiko ...
Eltern und Erziehung, das lässt sich nicht trennen. Eltern haben nun einmal die Verpflichtung, ihre Kinder zu mündigen und eigenverantwortlichen Menschen zu erziehen. Das geht nicht von allein und ohne jede Anleitung. Dazu gehören Regeln, die dem Kind verständlich ...
Welche Veränderungen auf Sie zukommen Gerade wenn beide Elternteile berufstätig sind, kann ein Au-pair die richtige Form der Kinderbetreuung sein. Doch welche Veränderungen kommen mit dem Einzugs eines Au-pairs und wie können Sie sich darauf vorbereiten? Wir ...
Impfungen für Babys und Kleinkinder Kaum auf der Welt geht das Pieksen schon los. Im Mutter-Kind-Pass wird ein Betreuungsplan für die Impfungen im Leben Ihres Kindes vorgeschlagen. Welche Impfungen auf Ihr Kind zukommen und welche gängigen Reaktionen es gibt, ...
Fehler gehören zum Lernen dazu – auch beim Sprechen lernen. Wie sich diese Fehler äußern ist häufig bei den Kindern unterschiedlich. Jedoch hat jeder Fehler auch etwas Gutes: es bedeutet einen Fortschritt in der Sprachentwicklung. Der Spätsprecher Bei ...
„Lach doch mal für ein Selfie!“ Diese Aufforderung hören Babys schon von Beginn an. Selfie ist mittlerweile ein beliebtes Wort schon bei Kleinkindern. Sie lernen bereits mit zwei Jahren das Bedienen einer Smartphonekamera und grinsen in die Linse. Warum dieser ...
Pseudokrupp ist eine Entzündung des Kehlkopfes, meistens auch zusätzlich der Luftröhre und der Bronchien. Betroffen sind vor allem Kinder in den ersten drei, gelegentlich auch sechs, Lebensjahren. Man spricht von einem Pseudokrupp, da der echte Krupp die Diphtherie ...
Wenn sich Nachwuchs ankündigt, machen sich manche Eltern Gedanken darüber, wie sich Babys und Katzen miteinander vertragen. Befindet sich bereits ein Stubentiger im Haushalt, könnte er eifersüchtig werden, weil sich künftig alles um das Neugeborene dreht? ...