Was tun bei einer Lernschwäche? Eine Lernschwäche kann sich bei Ihrem Kind in vielen Formen zeigen. Es ist daher oft schwierig genau zu sagen, welche Lernschwäche vorliegt oder gar ob. Oftmals will man sich die Lernschwäche des Kindes nicht eingestehen oder ...
Egal wie lange Sie in Karenz sind, irgendwann stellt sich die Frage, wer übernimmt die Betreuung Ihres Kindes, wenn Sie in den Ihren Job zurückgehen? Viele Eltern entscheiden sich hierbei für eine Tagesmutter. Der Gedanke einer einzelnen Person, die auf die ...
Wenn es um die Frage „Wie lange sollen Babys im Ehebett schlafen?“ geht, driften die Meinungen auseinander. Während die einen denken, dass ein Übermaß diesbezüglicher Nähe das Kind zu sehr verwöhnt, sind sich die anderen sicher, dass die Entwicklung des ...
Trotzphasen in unterschiedlichem Alter Ihres Kindes Das sogenannte Trotzalter beschreibt die Wutanfälle, die Ihr Kind vor allem zwischen den zweiten und dritten Geburtstag zeigt. Doch damit alleine sind die Trotzphasen nicht abgegolten. Kinder entwickeln sich ...
Die Hyperaktivitätsstörung beim Kind ist oft dann zu finden, wenn auch die Eltern schon hyperaktiv sind. Das deutet darauf hin, dass eine Hyperaktivitätsstörung erblich bedingt sein kann. Wenn die Eltern ihre Hyperaktivität aber gut im Griff haben, dann können ...
Ungefähr mit dem zweiten Lebensjahr beginnt die Trotzphase beim Kleinkind. Diese Zeit ist vor allem geprägt durch ein Autonomie-Streben des Kindes. Es möchte in erster Linie seinen eigenen Willen zeigen und beweisen, dass es selber auch schon viele Dinge machen ...
Spielsachen im Kinderzimmer Geburtstag, Weihnachten und Ostern regnet es Anfragen der Verwandtschaft, was man dem Nachwuchs denn schenken dürfe. Überlegen Sie sich die Antwort gut. Braucht Ihr Kind wirklich noch mehr Spielzeug? Warum überhaupt Spielsachen? Häufen ...
Selten wird über ein Thema unter Eltern so heftig diskutiert, wie über das Thema Erziehung. Eventuell auch deshalb, weil die Mutter im tagtäglichen Zusammensein mit den Kindern andere Grenzen setzt, als vielleicht der Vater oder umgekehrt. Und natürlich spielt ...
Krankheitsverlauf und Prävention von Hand-Fuß-Mund Hand-Fuß-Mund ist eine Viruserkrankung, die höchst ansteckend ist. Gerade Kinder bis zum 10. Geburtstag infizieren sich häufig damit. Was Sie über Hand-Fuß-Mund wissen sollten und welche Maßnahmen Sie ...
Manchmal haben Schlafstörungen bei Kindern ganz einfache Ursachen. Sind diese beseitigt, dann schläft das Kind auch prompt wieder so, wie es dem Alter gemäß sein sollte. Von einem Baby darf man noch nicht erwarten, dass es die ganze Nacht durchschläft. ...