... und das können Sie tun. Eine erhöhte Temperatur bei Baby und Kleinkind ist nicht selten eine Begleiterscheinung einer anderen Kinderkrankheit. Ein Beispiel dafür ist eine Virusinfektion, das sogenannte Dreitagefieber, das vor allem bei Kindenr zwischen sechs ...
Während des zweiten Lebensjahres eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern intensiv mit dem Thema Trockenwerden. Womit sich Mamas und Papas in europäischen Ländern tagtäglich ab einem gewissen Alter des Sprösslings auseinandersetzen, ist vielleicht in anderen ...
Spätestens zum zweiten Geburtstag – wenn das Kleinkind schon sicher gehen und laufen kann – machen sich Eltern Gedanken über die Anschaffung eines Fahrrades. Natürlich sind die Vorstufen hier in Form von einem Laufrad oder einem Dreirad gegeben und bieten ...
Mitten in der Nacht, wenn man nichts Übles ahnt, kann es passieren. Das Kind beginnt zu röcheln, hustet abgehackt und japst nach Luft. Dies sind klassische Symptome von Pseudokrupp. Unter Pseudokrupp bezeichnet man eine Entzündung des Rachen- sowie Kehlkopfbereiches. ...
Unsere Kinder werden irgendwann eigenständiger – das ist gut so, dennoch haben viele Eltern auch Angst. Angst, ob der Gang über die Straße zu gefährlich werden könnte, Angst, dass dem Kind etwas Schreckliches passieren könnte, Angst, dass das Kind zu viel ...
Die meldepflichtige Infektionskrankheit Masern wird durch das Masernvirus ausgelöst. Es handelt sich dabei um eine hochansteckende, in einigen Fällen mit lebensbedrohlichen Komplikationen einhergehende Erkrankung, die hauptsächlich Kinder betrifft. Das Virus ...
Wie erklären Sie Ihrem Kind alles zum Thema Sex Sexualität ist in Familien immer noch ein Tabuthema. Die Kinder bringt der Storch und Mama und Papa „haben sich lieb“. Verhütung und Sexualität sollen bitte in der Schule erklärt werden. Ganz verkehrt, wie ...
Kommen Geschwister zur Welt, dann reagieren Kinder oft mit Eifersucht. Das ist nicht verwunderlich, schließlich verändert sich das Leben des ersten Kindes komplett. Zunächst sehen die Erstgeborenen, dass die Schwester oder der Bruder Konkurrenz, Streit, Eifersucht ...
Bis zu einem gewissen Alter finden die meisten Kinder vor allem Dinge witzig, über die wir Erwachsenen bei weitem nicht lachen können. Besonders Bemerkungen über Ausscheidungen finden bei kleinen Kindern oftmals starken Anklang und sie können darüber lachen ...
Die häufigsten Allergien beim Kleinkind Das noch unerfahrene Immunsystem eines Kleinkindes zeigt schneller Reaktionen auf Umwelteinflüsse als das eines Erwachsenen. Schnell können sich Allergien zeigen, die sich im Laufe der Pubertät verflüchtigen können. ...