50%-80% der Frauen fallen ca. 10 Tage nach der Geburt in ein Stimmungstief, das meist 3-5 Tage anhält und dann von selbst wieder verschwindet. Wenn dieser sogenannte Babyblues jedoch länger als zwei Wochen anhält, kann von einer postpartalen oder postnatalen ...
Rund zwanzig Prozent aller Neugeborenen sind davon betroffen und stellen die Eltern vor die Frage: was hilft gegen Babyakne? Sie kann nicht nur jedes Baby treffen, ohne dass man große Vorkehrungen dagegen unternehmen kann. Sie ist natürlich, falls sie auftritt, ...
Dass Muttermilch eingefroren wird, geschieht aus verschiedenen Gründen. Viele Mütter produzieren mehr Milch, als das Kind momentan verbrauchen kann. Es wird empfohlen, die Brüste immer vollständig zu leeren. Ein Überschuss an Muttermilch kann durch Einfrieren ...
Mit Durchfall, auch Diarrhö genannt, haben die Kleinen öfter mal zu kämpfen. Es kann die unterschiedlichsten Ursachen haben, meist sind es jedoch Schmier- oder Schmutzinfektionen durch verdorbene oder für das Kleine unverträgliche Nahrungsmittel, aber auch ...
Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon bald ist es soweit: Ihr Baby wird 1 Jahr! Viel ist passiert im ersten Lebensjahr des Babys. Jeden Tag entdeckte es neue Fähigkeiten und die motorische und geistige Entwicklung schritt rasant voran. Aus dem hilflosen Säugling ...
Wenn man von behinderten Kindern spricht, so meint man meist das Down Syndrom, auch Trisomie 21 genannt. Down-Syndrom entsteht durch ein zusätzliches Chromosom, bzw. durch einen zusätzlichen Chromosomen-Abschnitt. Die Zellen von Menschen mit Down-Syndrom enthalten ...
Nach Meinung verschiedener Experten bekommt jedes Kind in den ersten beiden Lebensjahren durchschnittlich achtzehn Erkältungen pro Jahr. Erkältungen werden durch Viren ausgelöst. Die Übertragung geschieht in den meisten Fällen per Tröpfcheninfektion (niesen ...
Wenn ein Baby zwischendurch einmal erbricht, ist das noch kein Grund zur Besorgnis. Doch, wenn das Kind immer wieder erbricht und dieses Erbrechen deutlich im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme steht, wenn Fieber auftritt oder, wenn sich der Allgemeinzustand ...
Um in den Sitz zu kommen, drehen sich Babys aus der Rückenlage zuerst fix auf den Bauch. Von dort aus geht es weiter in eine seitliche Liegeposition und von dort drücken sich viele Kinder nach oben und kommen auf dem Po zum Sitzen. Zur Entwicklung ...
Der achte Monat ist eine Art Übergangsphase, das Baby trainiert Erlerntes und verfeinert es. Der Handstütz ist meist kein Problem mehr und wenn es sich in Bauchlage gebracht hat, kann es auf der Seite liegen und sich mit einer Hand abstützen. Das ist bereits ...