Stillen ist das Beste für das Baby, ein besonders inniges Erlebnis und vor allem auch das Bequemste für die Mutter, dennoch sollte man bei den Vorbereitungen auf den Neuankömmling auch auf eventuelle Stillprobleme vorbereitet sein, bzw. wissen manche Frauen ...
Happy Birthday Baby! Mit zwölf Monaten hat Ihr Baby sein Geburtsgewicht verdreifacht. Es zieht sich jetzt scheinbar mühelos an größeren Gegenständen hoch, um in den Stand zu kommen. Sobald es dann auf eigenen Füssen steht geht es los: Es wandert am Sofa entlang, ...
Die Frage Still BH: Welche Größe? ist für die meisten schwangeren Frauen ein Thema, das sie bereits vor der Geburt beschäftigt. Der Klinikkoffer ist gepackt, das Kinderzimmer fertig eingerichtet und alles wartet nur noch auf die Niederkunft. Für die Zeit nach ...
Sie werden aus dem Staunen nicht herauskommen, garantiert sieht Ihr Baby anders aus, als Sie es erwartet haben – aber auf jeden Fall ist es das süßeste Baby der Welt. Bonding – das Kennenlernen zwischen Eltern und Baby Bonding nennt man die erste ...
Was ist der Babyblues? Die postpartale Depression (PPD), auch bekannt als „Babyblues“, gilt als die häufigste psychiatrische Erkrankung nach der Geburt. In Österreich leiden etwa 21 % der (jungen) Mütter an PPD, im internationalen Vergleich sind es etwa ...
Babys und Kleinkinder kommen bereits mit dem Grundbedürfnis nach Nahrungsaufnahme auf die Welt. Sie wissen im Allgemeinen sehr genau, was sie brauchen und was ihnen gut tut. Einen gestillten Säugling zu überfüttern ist sehr unwahrscheinlich. Diese Annahme beruht ...
Auf der anderen Seite macht es aber auch keinen Sinn, ein Kind mit Zwang zum Essen zu bringen. Gerne verwendete Aussprüche, wie „Wenn du nicht aufisst, darfst du nicht fernsehen“ oder „wenn du aufisst, darfst du fernsehen“ führen leicht dorthin, wo das ...
Der berühmte, klassische erste Schrei des kleinen, gerade auf die Welt gekommenen Rackers, ist ein deutliches Lebenszeichen, auf das fast alle Mütter und Väter warten. Viele Babys stoßen einen Schrei der Befreiung aus, wenn sie nach dem Geschiebe der Geburt ...
Die Farbe unserer Augen wird durch die Melanozyten bestimmt. Die Melanozyten funktionieren ähnlich wie Farbtuben, sie sitzen in der farbigen Regenbogenhaut rund um die schwarze Pupille. Die Melanozyten drücken den Farbstoff Melanin in die Regenbogenhaut. Wenig ...
In den ersten vier Monaten deckt ein Säugling seinen Flüssigkeitsbedarf normalerweise ausschließlich über Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung. Doch sobald der erste Löffel Brei in den Mund wandert, benötigt Ihr Baby zusätzliche Getränke. Von nun an ...