Mundsoor ist eine Infektion der Mundschleimhaut, die durch Hefepilze verursacht wird. Weiße Beläge auf der Mundschleimhaut, die manchmal auch aussehen wie Bläschen, kennzeichnen diese Krankheit. Besonders häufig davon betroffen sind Babys bis zum 6. Lebensmonat. ...
Viele Hausmittel gegen Husten bei Babys werden innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben. Nicht immer muss bei Husten sofort der Kinderarzt aufgesucht werden. Mit der Zeit können Sie selbst gut einschätzen, ob es sich um eine ernsthafte ...
Neun aufregende Monate liegen nun hinter Ihnen. Jetzt ist endlich die Zeit gekommen und Sie können Ihren kleinen Schatz in den Armen halten. Nach dem Krankenhausaufenthalt freuen Sie sich nun sicher auf das gemeinsame Zusammenleben zuhause. Sie begleiten aber ...
90% der Menschen in der westlichen Welt haben heute durch falsches Schuhwerk deformierte Füße und damit verbundene Gesundheitsprobleme. Die Voraussetzungen für gesunde Füße werden bereits im Kleinkindalter geschaffen. „Die richtige Passform hat oberste ...
Spielsachen im Kinderzimmer Geburtstag, Weihnachten und Ostern regnet es Anfragen der Verwandtschaft, was man dem Nachwuchs denn schenken dürfe. Überlegen Sie sich die Antwort gut. Braucht Ihr Kind wirklich noch mehr Spielzeug? Warum überhaupt Spielsachen? Häufen ...
Die richtige Baby Haarpflege für Ihr Baby Babyhaar gibt es in verschiedensten Formen. Manche Babys kommen kahlköpfig zur Welt, manche bereits mit einem vollen Lockenschopf. Im ersten Jahr durchläuft das dünne Babyhaar viele Veränderungen. So kann aus einer ...
Die häufigsten Fragen Babyakne Wer die ersten Pickelchen auf der samtweichen Babyhaut seines Sprösslings entdeckt, überwirft sich schnell mit Vorwürfen. Doch seien Sie unbesorgt. Wir beantworten Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema Neugeborenenakne. Wie ...
Dass nichts so zart und samten weich ist wie Babyhaut, da ist etwas Wahres dran. Das Hautbild eines Babys weist so manche Besonderheit auf. Welche die wesentlichen Unterschiede zwischen Babyhaut und Erwachsenenhaut sind, erfahren Sie folgend. Babyhaut ...
Die normale Körpertemperatur eines Kindes liegt zwischen 36,5 und 37,3 Grad Celsius. Bei Babys schwankt die Körpertemperatur im Verlauf des Tages um ein Grad. Sie steigt während des Tages und sinkt nach Mitternacht wieder ab. Studien haben gezeigt, dass Eltern ...
Bereits während der Schwangerschaft bekommen junge Eltern von allen Seiten Spielzeug für das neue Baby geschenkt, obwohl ein Neugeborenes sicherlich nichts weiter benötigt außer Liebe, Nahrung und frische Windeln. Dennoch werden Bälle, Klötze, Rasseln und ...