Kinderwagen, Buggy oder ganz was anderes? Das Angebot an Transportmitteln für Babys ist vielfältig, entscheidend ist beim Kauf in erster Linie das Alter des Kindes. In einem Buggy sollten Sie Ihr Baby frühestens ab dem 9. Lebensmonat transportieren. Davor bietet ...
Ein Kinderwagen gehört zur Baby-Grundausstattung. Er ist Transportmittel und Schlafplatz während der ersten Monate Ihres Babys. Das Angebot ist vielfältig und ein Überblick ist schwer zu bekommen. Was aber zeichnet einen guten Kinderwagen aus? Kinderwagen: ...
Jogger sind Kinderwagen für aktive Eltern, die gerne viel Zeit beim Sport und im Gelände abseits der Straßen verbringen möchten. Jogger sind leicht, wendig und laufen dank großer, luftgefüllter Reifen ohne Probleme über Stock und Stein. Typische Jogger Kinderwagen ...
Neben all der Freude über das neugeborene Baby gibt es nun eine Fülle an Formalitäten, die meist der Vater kurz nach Babys Geburt erledigen muss. Hier sind sie zusammengefasst: Formalität nach der Geburt: Geburtsurkunde Die Geburtsurkunde für das ...
Kombi Kinderwagen werden heute von allen führenden Kinderwagen-Herstellern angeboten. Kinderwagen, in denen Babys ausschließlich liegend transportiert werden können, haben spätestens nach ein paar Monaten ausgedient. Die Lösung: Auf das Fahrgestell des Kinderwagens, ...
Für unsichere Eltern besorgniserregend, und für das Kind zumindest sehr unangenehm kann ein Schnupfen oder Husten in den ersten Lebenswochen sein, so dass es sinnvoll ist, die Erkältung mit Ihrem Kinderarzt abzuklären. Das Neugeborene hat bei Erkältung Atemnot ...
Noch bevor Ihr Kind geboren wird, werden Sie sich fragen: Wo soll das Baby schlafen? Lesen Sie mehr über Vor- und Nachteile verschiedener Schlafplätze. Babybettchen oder Elternbett: Wo soll das Baby schlafen? Wie in so vielen Dingen ist es schwer, ...
Die Erstausstattung für ein Baby wählen werdende Eltern während der Schwangerschaft nach verschiedenen Gesichtspunkten aus. Das Baby wächst wohlbehütet im Bauch der Mutter heran und es dauert noch Wochen und Monate, bis es das Licht der Welt erblickt. Natürlich ...
Wenn ein Baby schreit oder trinkt passiert es schnell, dass das Kind mehr Luft als benötigt aufnimmt und schluckt. Von Blähungen (Flatulenz) spricht man, wenn sich Luft im Bauch gesammelt hat und nicht unmittelbar wieder entweichen kann. Bei Babys und Kleinkindern ...
Diese Probleme begleiten viele Familien in den ersten 14 Lebenswochen des Babys. Typische Symptome für Blähungen beim Baby (Dreimonatskoliken) sind ein luftgefüllter, harter Bauch und das wellenartige Auftreten der Beschwerden. Sobald der Säugling Luft absetzen ...