Wenn Ihr Baby mit Beikost startet, ist es auch an der Zeit, ihm andere Flüssigkeiten als Milch anzubieten. Am besten wählen Sie Wasser, ab und zu darf es auch ungesüßter Tee sein. Doch woraus soll das Baby trinken? Sind Trinklernbecher sinnvoll? Trinklernbecher ...
Wenn Babys krabbeln lernen, bricht in vielen Familien ein neues Zeitalter an. Ungeahnte Möglichkeiten tun sich für die kleinen Entdecker auf. Sie erweitern ihren Radius und erobern so ihre Umwelt auf eigene Faust. Wann Babys krabbeln lernen Wann ...
Was Sie bei der Wahl eines Kurses, in Bezug auf den Kursanbieter, beachten sollten Wie ist die allgemeine Philosophie des Kursanbieters Wie ist die Ausbildung der Kursleitung Wie ist die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter, werden Ihre Fragen ernst ...
Nach ambulanter Geburt oder Hausgeburt Doulas begleiten Frauen auch ins Wochenbett. Zusätzlich zur Hebammenbetreuung versuchen sie, für die frischgebackene Familie die optimalen Bedingungen für ein schönes, intensives Bonding zu schaffen. Die erste Zeit im ...
Ob oval oder eher rund – wie das Köpfchen Ihres Babys später aussieht, ist genetisch vorgegeben. Damit es sich auch schön symetrisch entwickelt, können Eltern einiges tun. Der Schädel Ihres Babys ist zunächst noch formbar, weil die beiden Knochen ...
Das Geschrei eines Babys kann beinahe die Phonstärke eines PS-starken Autos erreichen – allerdings klingt es wesentlich höher und anstrengender. Besonders zu später Stunde können derartige Dezibel-Attacken arge Dellen ins elterliche Nervenkostüm schlagen. ...
Das Schreien und Weinen ist die erste Möglichkeit eines Kindes mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten. So kann es mitteilen, dass es Hunger hat, müde ist oder die volle Windel sich unangenehm anfühlt. Es ist erwiesen, dass das Schreien bei Personen in der Umgebung ...
Für alle der hier aufgezählten Stillpositionen gilt das richtige Anlegen des Kindes, damit es gut saugen kann. Wiegehaltung Das Kind liegt auf der Seite, Bauch an Bauch mit Ihnen. Der Kopf Ihres Kindes liegt auf Ihrem Unterarm, oder in der Armbeuge, so dass ...
Eltern können meist kaum umhin, Ihr Baby mit anderen Babys zu vergleichen, ob es größer oder kleiner, speckiger oder zarter ist. All diese Vergleiche sagen nichts über den Zustand und die Entwicklung eines Kindes aus. Genauso wie bei Erwachsenen gibt es auch ...
Die Stillbeziehung ist wie jede andere menschliche Beziehung sehr individuell. Jede Stillbeziehung ist anders, und jedes Stillteam sollte selbst herausfinden was ihm gut tut und was nicht. Es gibt jedoch einige wenige allgemeingültige Empfehlungen, die allen Stillenden ...