Es ist Urlaubszeit und Sie hat das Fernweh gepackt? Sie sind aber auch glückliche Eltern eines Kleinkindes und fragen sich, ob Fernreisen mit Kind möglich sind? Wenn Sie nachfolgende Tipps beherzigen, steht einem Urlaub in den Tropen mit nichts mehr im Wege. Bedenken ...
Stillen ist ein wunderbares Erlebnis der Nähe und Intimität zwischen Mutter und Neugeborenem und die natürlichste Weise, Ihr Baby zu ernähren. Laut Empfehlung der WHO ist es am besten, ihr Kind mindestens bis zum 6. Lebensmonat ausschließlich zu stillen. Muttermilch ...
Bei der Einrichtung des Kinderzimmers ist einiges zu beachten. Wer auf mitwachsende Möbel setzt, kann Babys erstes Bettchen immer wieder aus- und umbauen. So begleiten hochwertige Möbel über viele Jahre. Gitterbettchen für den Säugling In den ersten ...
Halten Sie Ihr Baby nach der Geburt erstmals in den Armen, ist es am besten, wenn Sie es gleich an die Brust legen. Durch seinen angeborenen Saugreflex beginnt das Baby sofort zu trinken, sobald es die Brustwarze entdeckt hat. Ist das Baby satt, beendet es diese ...
Muttermilch ist perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Neugeborenen abgestimmt. Sie enthält alle wichtigen Nährstoffe, die Ihr Baby für eine gesunde Entwicklung benötigt und stärkt zuverlässig sein Immunsystem. Woraus sich dieser natürliche Alleskönner im Detail ...
Wenn Ihr Baby anfängt am Familientisch mitzumischen, benötigt es ganz schön viel Zubehör. Wesentlich, damit die Mahlzeiten serviert werden können und auch in Babys Mund landen: Kindergeschirr sowie Kinderbesteck. Beim Kauf sollten Sie einiges beachten. Kindergeschirr ...
Wann Sie Ihr Baby besser nicht baden Das Baden Ihres Babys gehört zu den schönsten Momenten im Alltag von Eltern und Baby. Meistens genießen Babys die Zeit im lauwarmen Wasser und Eltern freuen sich bereits am Nachmittag auf die ruhigen Minuten während der ...
Während in der ersten Monaten der Inhalt des Fläschchens noch wenig Abwechslung bieten wird, gibt es beim Fläschchen an sich eine Menge Auswahlmöglichkeit. Was betrifft das Material des Fläschchens, Form, Größe und Art des Saugers. So sind Flaschen aus ...
Die Entwicklung der Hüfte ist bei der Geburt noch nicht abgeschlossen. Die angeborene Hüftgelenkserkrankung ist eine Reifungsstörung. Wenn die Hüftgelenkspfanne nicht genügend ausgebildet ist, spricht man von einer Hüftdysplasie, wenn der Hüftkopf nicht ...
Schnuller können Zähne und Kiefer von Kindern schädigen. Deshalb gilt: Am besten gar nicht mit dem Nuckeln anfangen oder möglichst bald damit aufhören. Schnuller führt zu Zahnfehlstellungen Ohne ihren Schnuller schläft die kleine Melanie nicht ...