Babys leiden sehr viel häufiger unter Schnupfen, als Erwachsene. Ihr Immunsystem ist noch nicht ausgereift und Erkältungserreger haben ein leichtes Spiel. Ist das kleine Näschen verstopft, bekommen die Säuglinge nur schwer Luft, schlafen schlecht und haben ...
Im eigenen Garten gibt es für Kinder viel zu entdecken. Doch gerade für die Kleinsten lauern hier einige Gefahren, die bei einem kritischen Rundgang von den Eltern oder Aufsichtspersonen beseitigt werden sollten. Halten Sie Ausschau nach folgenden Gefahrenquellen ...
Vitamin D erfüllt nicht ganz die Definition eines Vitamins. Es kann auch unter der Wirkung von Ultraviolett-Strahlen, wie Sonne oder einer UV-Lampe, in der menschlichen Haut aus der Vorstufe Dehydrocholesterin gebildet werden. Die gegebene Menge reicht aber nicht ...
Tipps zum Einschlafen lernen beim Baby ist ein Thema, das alle jungen Eltern beschäftigt. Ist der neue Alltag mit dem Baby doch aufregend und neu, aber ganz ohne Schlaf geht es doch nicht. Bevor nun eine gereizte Stimmung aufgrund Schlafmangels bei Mutter und ...
Das kostenfreie österreichische Impfprogramm, das allen in Österreich lebenden Kindern bis zum 15. Lebensjahr zur Verfügung steht, umfasst weitere Impfung gegen hochansteckende, bakteriell oder viral verursachte Erkrankungen. Die Entscheidung, ob und wann ein ...
Im Rahmen des kostenfreien österreichischen Impfprogramms haben alle in Österreich lebenden Kinder bis zum 15. Lebensjahr kostenfreien Zugang zu jenen Impfungen, die für die Gesundheit der Allgemeinheit wichtig sind. Alle im österreichischen Impfplan vorgesehenen ...
Sobald die ersten Zähnchen durchbrechen – oder noch ein bisschen früher. Anfangs geht es eigentlich nur darum, das Baby an die Prozedur des Zähneputzens zu gewöhnen. Viele Babys genießen es sogar, wenn Mama oder Papa ihm das juckende Kiefer massieren – ...
Babys wollen spielen, erforschen, untersuchen und ausprobieren. Vom ersten Tag an. In den ersten drei Monaten sind die Eltern das liebste Spielzeug, die nächsten drei Monate befasst sich das Baby mit sich selbst und danach geht es auf in die Welt. Jedes Baby spielt ...
Das „Kuschelhormon“ Oxytocin wirkt positiv auf das Wohlbefinden des Kindes und fördert obendrein die Eltern-Kind-Bindung. Familienberaterin Mag. Daniela Grießer über die Effekte und Methoden der Babymassage. Eine beliebte Tradition Massagen ...
Babys benötigen in den ersten Monaten ihres Lebens noch sehr viel Schlaf. In den ersten beiden Monaten schläft ein Säugling durchschnittlich etwa 16 bis 19 Stunden. Im dritten Monat sind es nur noch etwa 13 bis 15 Stunden. Um auf die Bedürfnisse des Babys individuell ...