Die Haut eines Neugeborenen ist von Natur aus sehr zart und empfindlich. Bei der Geburt sind die Schutzmechanismen der Haut noch nicht vollständig ausgereift. Deshalb braucht sie besondere Pflege von hoher Qualität. Babys sind besonders temperaturempfindlich: ...
Jeder Erwachsene weiß, dass man sich bei einer Massage richtig toll entspannen kann und sich danach so wohl fühlt, dass man direkt „wegdösen“ könnte. Da liegt es also sehr nahe, dass eine Baby-Massage als Hilfe beim Einschlafen angewendet wird. Denn schließlich ...
Wann beginnt mein Baby zu sprechen. Das ist eine Frage die sich viele Eltern stellen. Grundsätzlich kann man sagen das Babys das Sprechen in den ersten zwei Lebensjahren erlernen. Es wird Stück für Stück lernen Wörter zu benutzen um auszudrücken was es sieht, ...
Gerade in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten des Babys haben frischgebackene Mütter viele Fragen. Welche Milch passt am besten zu meinem Kind? Ab wann darf ich Beikost füttern? Was tun gegen schlaflose Nächte während der Schwangerschaft? Der ...
In der Regel brauchen stillende Mütter keiner besonderen Ernährung zu folgen. Wichtig ist vielmehr, dass sie reichlich frisches Obst und Gemüse zu sich nehmen, sich vollwertig, abwechslungsreich und vor allem gesund ernähren. Zu einer gesunden Ernährung gehört ...
Wenn Sie kurz vor der Entbindung stehen, werden Sie sicherlich auch Windeln einkaufen. Es lässt sich nicht pauschalieren, wie oft Sie Ihr Baby wickeln werden müssen. Jedes Kind ist individuell und macht verschieden oft in die Windel. Manche Kinder haben nach ...
„Unser Baby kann nicht einschlafen! Was können wir tun?“ Diese Frage stellen sich besonders in der Anfangszeit viele junge Eltern. Ein geruhsamer Schlaf ist besonders für Babies wichtig, werden doch im Nachtschlaf vermehrt Wachstumshormone freigesetzt. Für ...
Zum Glück leiden Säuglinge nicht oft unter Husten, denn wenn er da ist, ist er für die Kleinen äußerst unangenehm. Die Kinder haben zuerst einen trockenen, abgehackten Reizhusten, der sie nachts aufwachen lässt und müde macht. Später wird er feucht, sitzt ...
Diese Krankheit als mögliche Begleiterscheinung allergischer Erkrankungen ist – in unterschiedlichen Ausprägungen – die häufigste chronische Krankheit im Kindesalter: Ungefähr zehn Prozent leiden daran, die meisten im Alter von 10 bis 15 Jahren, seltener ...
Wann ein Baby zu greifen beginnt ist nur sehr schwer zu definieren. Babys haben nämlich von Geburt an einen Greifreflex, welcher sich im ersten Lebensjahr nach und nach besser ausprägt. Nach etwa drei Monaten beginnt das Baby damit das Greifen zu üben und verbessert ...