Die Neugeborenenakne ist ein relativ häufiges Erscheinungsbild, das bereits in den ersten Lebenstagen auftreten kann. Die Haut ist dann mit einigen wenigen oder vielen gelben Pickelchen übersät, mal nur am Bauch, mal mehr im Gesicht oder über den ganzen Rücken ...
Für das Baby ist die Muttermilch die weitaus beste Nahrung, die die Natur zu bieten hat. Sie entspricht in ihrer Beschaffenheit den Bedürfnissen des Säuglings in den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung. So ist die erste Milch nach der Geburt (Kolostralmilch) ...
Die Wahl der richtigen Bekleidung für die Nacht ist für den tiefen und ruhigen Schlaf Ihres Babys mit entscheidend. Was sollen Sie Ihrem Baby in der Nacht anziehen? Eltern neigen meist dazu, das Baby zu warm anzuziehen. Beträgt die Raumtemperatur im Schlafraum ...
Dermatitis bedeutet übersetzt Entzündung der Haut. Sie kann durch physikalische, chemische oder infektiöse Reize ausgelöst werden. Da eine solche Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern vermehrt in der Windelregion (Po- und Schambereich) auftritt, spricht ...
Durch das richtige Anlegen lassen sich verschiedene Stillprobleme vermeiden, daher ist es empfehlenswert einige Grundregeln zu beachten. Richtiges Anlegen wichtig für den Erfolg beim Stillen Achten Sie darauf, dass Sie es sich beim Stillen gemütlich ...
Tipps zum entspannten Baden im Badeeimer Von Geburt an genießt ein Großteil der Neugeborenen das Baden. Das warme Wasser weckt Erinnerungen an die komfortablen Zeiten im Mutterleib und die Aufmerksamkeit und Berührungen von Mama und Papa beim Baden sind wertvolle ...
5 Fakten, die Sie über Babyhaut noch nicht wussten Nichts fühlt sich weicher und zarter an als die Haut eines Babys. Babyhaut unterscheidet sich zu der eines Erwachsenen in vielerlei Hinsicht. Lesen Sie weiter und erfahren fünf unglaubliche Fakten über Babyhaut, ...
Die Reflexe eines Säuglings sind angeboren und haben die Eigenschaft, wieder zu erlöschen, wenn sie durch bewusstes Handeln abgelöst werden können. Das heißt: Je weiter sich das Nervensystem entwickelt und das Großhirn die Regie übernimmt, umso mehr treten ...
Im Normalfall fällt der etwa ein- bis zwei Zentimeter lange Nabelschnurrest innerhalb der ersten zehn Lebenstage ab. Die Hebamme entscheidet in der Klinik, bzw. bei ihrem Hausbesuch, wie der Nabelrest gepflegt werden soll. Nabelpflege und Nabelinfektion Die ...
Grundsätzlich gilt beim Stillen das Motto: "Stillen Sie solange der Vorrat reicht!" Was mit Sicherheit gesagt werden darf ist, dass Sie Ihrem Baby durch das Stillen den besten Start ins Leben ermöglichen. Gerade in den ersten Lebensmonaten braucht Ihr Baby Ihre ...