4 Monate nach der Geburt ist die Beziehung zu Ihrem Baby schon richtig stark, Sie lernen jeden Tag Neues voneinander. Sie tragen im Moment sehr viel Verantwortung und haben viele Aufgaben zu erledigen. (mehr …)
Exklusive Partner

BOBUX, the best shoes for growing feet!
Hautpflege ohne Schnickschnack und Chemie
Unsere große Schwester –
das etwas andere Familienmagazin
Services

Baby
(Anzeige) Der Welt-Meningitis-Tag findet jedes Jahr am 5. Oktober statt. Ein Tag, der weltweit auf Meningitis (Hirnhautentzündung), deren Folgen und Präventionsmöglichkeiten aufmerksam machen soll. Vor fünf Jahren hat die WHO erstmals eine Strategie zur Bekämpfung ...
Die Zahnentwicklung beginnt bereits in der 6.-8. Schwangerschaftswoche. Bei der Geburt sind Babys Zähne zwar noch nicht zu sehen, die Kronen der Milchzähne sind aber bereits fertig entwickelt. Neben einer gesunden Ernährung, die bereits während der Schwangerschaft ...
Kleinkind
Mitten in der Nacht, wenn man nichts Übles ahnt, kann es passieren. Das Kind beginnt zu röcheln, hustet abgehackt und japst nach Luft. Dies sind klassische Symptome von Pseudokrupp. Unter Pseudokrupp bezeichnet man eine Entzündung des Rachen- sowie Kehlkopfbereiches. ...
Während des zweiten Lebensjahres eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern intensiv mit dem Thema Trockenwerden. Womit sich Mamas und Papas in europäischen Ländern tagtäglich ab einem gewissen Alter des Sprösslings auseinandersetzen, ist vielleicht in anderen ...
Musik beeinflusst Babys und Kleinkinder tiefgreifend: So stärkt sie Sprache, Konzentration und emotionale Bindung – ganz ohne Druck, nur durchs Hören. Musik hat etwas Magisches: Sie berührt, beruhigt, verbindet – und das von Geburt an. Schon im Mutterleib ...
Familie
Familien mit behinderten Kindern stehen vor besonderen Herausforderungen, die sie nicht immer aus eigener Kraft bewältigen können. Um ihnen unter die Arme zu greifen, gibt es in Österreich verschiedene Hilfsangebote, die eine finanzielle Unterstützung darstellen ...
Durch die Familienzusammenführung können getrennt lebende Familien wieder vereint werden. Die rechtlichen Regelungen variieren jedoch je nach Land. In Österreich haben anerkannte Flüchtlinge beispielsweise das Recht, ihre engsten Familienangehörige nachzuholen. ...
Das Kinderbetreuungsgeld - früher Karenzgeld - wird 2025 in Österreich inflationsbedingt angepasst. Das Kinderbetreuungsgeld steht jenem Elternteil zu, der sich in Elternkarenz befindet, das Kind hauptsächlich betreut und nicht berufstätig ist. Das Kinderbetreuungsgeld ...
Die ersten 36 Monate der Entwicklung

Klicken Sie auf die einzelnen Monate und erfahren Sie mehr über die Entwicklung Ihres Babys!
Unser neuer Werbespot!
Leserkommentare
Hallo liebes baby.at Team!
Ich freue mich sehr, dass es endlich bei euch soweit ist! Bei mir war es erst vor kurzem soweit ! Endlich einmal eine kompakte und moderne Seite zum Navigieren -mit den wichtigsten Infos rund um das Baby. Ich muss zugeben, dass ich alle Infos, die ich gesucht habe oder auch nicht, für sehr hilfreich empfunden habe. Was ich spannend finde sind eure Blogbeiträge, die ihr täglich für uns Mütter verfasst. Alle Beiträge sind so persönlich und mit vielen Tipps verpackt. Danke euch dafür!
Alles, alles Gute wünsche ich euch!
Eure Simone M. aus Wien
Liebes Team von baby.at,
vorerst möchte ich mich für eure perfekt durchdachte, strukturierte und sehr informative Seite bedanken. Ich selber bin Mama meines elf Monate alten Sohnes Elias. Mir treten als Mutter dennoch immer wieder Fragen auf. Soll mein Kind geimpft werden, welche Schuhgröße mit welchem Alter, welche Ernährung mit welchem Alter, was darf Mama während dem Stillen essen, und noch viele weitere Fragen. All diese Fragen werden durch eure Webseite beantwortet, es werden zahlreiche Tipps und Ratschläge sowie belegte Studien dargelegt, welche für mich und meinen Mann sehr hilfreich sind. Auch sehr persönliche Artikel machen die Seite spannend und lesenswert. Ich werde sie auf jeden Fall weiterempfehlen, da sie für mich alles beinhaltet, was man als Mutter wissen sollte.
Alles Gute, Sarah, Patrick und Elias aus Mauer-Öhling